VERKAUFT
Sehen Sie sich das Video zur Präsentation des Toyota Tundra 1794 Edition an
Artikel von auto.cz
Toyota Tundra: Japans dritte Generation des Full-Size-Pickups
Die Motorenpalette umfasst ein Trio von Doppelnockenwellenaggregaten mit Aluminiumblock und variabler Ventilsteuerung. Der 4,0-Liter-Gabel-Sechszylinder-Benzinmotor leistet 201 kW (273 PS)/5600 min-1 und 377 Nm/4400 min-1, die von einer Fünfgang-Automatik übertragen werden. Ergänzt wird er durch zwei Achtzylinder-Gabelmotoren der i-Force-Serie. Der kleinere hat 4,6 Liter Hubraum, leistet 231 kW (314 PS)/5600 U/min und 443 Nm bei den unteren 3400 U/min. Der größere V8 bietet satte 284 kW (386 PS) und 544 Nm aus einem Hubraum von 5,7 Litern. Beide Werte erreichen die gleichen Spitzenwerte wie der schwächere V8, aber er kann auch Bioethanol verbrennen. Beide sind dann mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt.
Das Fahrwerk und die Stoßdämpfer wurden für das Fahren auf unbefestigtem Untergrund modifiziert, und auch die Lenkung wurde verändert. Der Achsabstand beträgt bei der größten Ladeflächenversion 3,7 m. Der Tundra fährt auf 18- und 20-Zoll-Rädern und kann einen über 4,7 Tonnen schweren Anhänger ziehen. Kein Wunder, denn das Mastodon ist mindestens 5,8 m lang, 2,03 m breit und fast 1,94 m hoch.
Es setzt auf ein ganzes Heer elektronischer Helfer: neben ABS, EBD und Bremsassistent zum Beispiel auf Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle und SST (Smart Stop). Dadurch wird das Auto langsamer, wenn Sie gleichzeitig auf die Bremse und das Gaspedal treten. Höhere Klassen bieten einen Toter-Winkel-Wächter und LEDs für das Tagfahrlicht. Serienmäßig sind sechs Airbags vorhanden, es können aber auch bis zu zehn sein.
Im Innenraum, der viel kantiger ist, wurde kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Bedienelemente wurden vergrößert, die Belüftung der Vordersitze wurde verbessert, und der CrewMax verfügt endlich über eine umklappbare Rücksitzbank, und zusammen mit der Doppelkabine kann er auch einen einteiligen Vordersitz anstelle von zwei separaten Sitzen haben. Insgesamt gibt es fünf Ausstattungsstufen: SR, SR5, Limited, Platinum und 1794 Edition. Ein Display im Armaturenbrett, eine Rückfahrkamera und Bluetooth gehören zur Serienausstattung. Der Limited verfügt außerdem über Ledersitze mit elektrischen Bedienelementen und Holzverkleidung, während der Platinum mit Chrom glänzt und unter anderem JBL-Audio, Navigation, ein Glasdach und Einparkhilfe bietet. Und die Sitze der Beifahrer werden dank der Heizung nicht kalt.
Artikel von auto.cz
Er fuhr den Toyota 1.000.000 Meilen und bekam einen neuen.
Die eine Million Meilen (über 1,6 Millionen Kilometer) zu erreichen, ist nicht für jeden möglich. Der Amerikaner Victor Sheppard hat es jedoch geschafft und mit seinem Toyota Tundra Pick-up des Modelljahrs 2007 die Schallmauer durchbrochen. Der japanische Hersteller belohnte ihn für die vielen Kilometer und kaufte ihm das Auto im Tausch gegen einen nagelneuen Tundra ab.
Sheppard war zu jeder Zeit der alleinige Eigentümer des Fahrzeugs. In den vergangenen neun Jahren ist er mit dem Auto durchschnittlich fast 125.000 Meilen (etwa 201.000 Kilometer) pro Jahr gefahren. Dies geschah durch regelmäßige Fernreisen von seinem Heimatstaat Wyoming nach Virginia, wobei er sich vom Nordwesten in den Osten der Vereinigten Staaten bewegte. Der Besitzer fuhr es für berufliche Zwecke.
Das Besondere an diesem Truck ist aber nicht nur die hohe Laufleistung, sondern auch der Originalzustand. Dieser Tundra hat den Originalmotor, das Getriebe und die Originallackierung. “ Mein Lkw sieht großartig aus, und abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ist er wie neu“, sagt der Besitzer, der sagt, dass sogar die Sitze fast wie neu sind. “ Sie sind natürlich nicht so sauber, aber sie sind auch nicht kaputt oder abgenutzt“, sagt er über sie.
Eine Million Kilometer bedeuteten aber auch regelmäßige Servicebesuche. In neun Jahren hat das Auto 117 Inspektionen hinter sich gebracht! Zusätzlich zu den regelmäßigen Inspektionen und Ölwechseln wurde der Zahnriemen mehrmals gewechselt.
Der gute Zustand des Fahrzeugs erregte die Aufmerksamkeit von Toyota, das sich deshalb zum Kauf des Wagens entschloss. „Unser Team plant, den gesamten Lkw von Stoßstange zu Stoßstange und von oben nach unten zu zerlegen, um zu bewerten, wie gut und sicher der Tundra konstruiert und gebaut wurde, um in der realen Welt mehr als eine Million Meilen zu überstehen“, erläutert Mike Sweers, Toyota-Chefingenieur des Entwicklungszentrums, die Pläne für den Lkw.
Die Demontage wird Monate dauern, und Toyota will sie nutzen, um den wahren Zustand des Fahrzeugs und seiner einzelnen Komponenten zu ermitteln. Durch die detaillierte Betrachtung von Motor-, Fahrwerks- oder Karosserieverschleiß wird Toyota Erkenntnisse gewinnen, die es in Zukunft bei der Konstruktion künftiger Fahrzeuge nutzen will.
Im Austausch für den alten Tundra erhält Sheppard von Toyota einen neuen Tundra für das Modelljahr 2016. Sheppard ist von der Qualität dieses Modells überzeugt, denn der neue Tundra wird sein 16. “ Diese Lkw sind sicher und zuverlässig“, sagt der zufriedene Besitzer.
Der Toyota Tundra ist ein Full-Size-Pick-up, der je nach Fahrerhaus zwischen 5,3 und 6,2 Meter lang ist. Der Wagen wird auf dem US-Markt ausschließlich mit V8-Motoren angeboten, wobei die Wahl zwischen einer 4,6-Liter- und einer 5,7-Liter-Version besteht. Der erste Tundra wurde 1999 auf den Markt gebracht, die zweite Generation ist seit 2006 auf dem Markt.